Wer noch nicht 16 Jahre alt ist, darf keinen Alkohol kaufen. Das ist für den Schutz der Jugend. Alkohol ist für junge Menschen sehr ungesund.
Diese Produkte mit Alkohol darf man kaufen, wenn man mindestens 16 Jahre alt ist:
– Wein und Obstwein (nicht mehr als 15 Volumenprozente)
– Bier und Panaché
Diese Produkte mit Alkohol darf man ausserdem kaufen, wenn man mindestens 18 Jahre alt ist:
– Wein und Obstwein mit mehr als 15 Volumenprozenten
– Getränke mit Schnaps, zum Beispiel Alcopops
– klassische Spirituosen (Schnaps), zum Beispiel Liköre, Aperitifs und Bitter
Im Geschäft soll man Getränke mit Alkohol und Getränke ohne Alkohol nicht verwechseln können. Sie müssen getrennt voneinander stehen. Ein Schild muss zeigen, welche Getränke mit Alkohol sind.
Es darf keine Werbung für Alkohol geben, die speziell für Jugendliche unter 18 Jahren gemacht ist.
Wer einem Kind unter 16 Jahren Getränke mit Alkohol gibt, bricht ein Gesetz. Dafür kann es eine Geldstrafe geben. Oder sogar Gefängnis bis zu drei Jahren.
Alle Angaben sind nach dem Alkoholgesetz, dem Strafgesetzbuch, der Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung und der Verordnung des EDI über alkoholische Getränke verfasst: https://www.sucht-praevention.ch/cm_data/gesetze-zh-2009.pdf
Kantone haben zum Teil zusätzliche, strengere Vorschriften. Eine Übersicht finden Sie hier: https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/themen/mensch-gesundheit/sucht/alkohol/alkoholpraevention-kantone.html